Nachhaltige Unterkünfte in Deutschland: Biohotels & Camping
Nachhaltige Unterkünfte in Deutschland: Biohotels, Naturcamping & Öko-Ferienwohnungen für bewusstes Reisen und echten Naturgenuss.
Grüner schlafen – bewusster reisen
Wer nachhaltig reist, denkt nicht nur an Anreise und Ausflüge, sondern auch an die Unterkunft. Denn wo und wie du schläfst, hat großen Einfluss auf deinen ökologischen Fußabdruck. Nachhaltige Unterkünfte in Deutschland setzen auf regionale Materialien, Ökostrom, Bio-Lebensmittel und faire Arbeitsbedingungen – ohne auf Komfort zu verzichten.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du solche Unterkünfte erkennst, worauf du bei der Buchung achten solltest und stelle dir konkrete Empfehlungen für grüne Übernachtungsmöglichkeiten vor.
Was macht nachhaltige Unterkünfte in Deutschland wirklich aus?
Nicht jedes „grüne Hotel“ ist wirklich nachhaltig. Achte auf folgende Kriterien:
Zertifizierungen wie GreenSign, BioHotels, EU Ecolabel
Verwendung von Ökostrom & regionalen Baustoffen
Wasser- & Energiesparen (z. B. durch intelligente Heizsysteme)
Müllvermeidung & Recycling
Einsatz regionaler, saisonaler und biologischer Lebensmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
💡 Tipp: Plattformen wie www.goodtravel.de oder www.biohotels.info helfen dir, passende nachhaltige Unterkünfte in Deutschland zu finden.
5 nachhaltige Unterkünfte in Deutschland, die du kennen solltest
1. Biohotel Sturm – Rhön (Bayern)
Klimaneutral, mit eigenem Permakulturgarten, Naturspa und 100 % Ökostrom. Ideal für Wanderer und Wellnessfans.
🔗 www.biohotel-sturm.de
2. Hofgut Hopfenburg – Schwäbische Alb (Baden-Württemberg)
Nachhaltiges Glamping mit Jurten, Zirkuswagen & Hütten – alles auf einem Bioland-zertifizierten Hof.
🔗 www.hofgut-hopfenburg.de
3. Campingplatz Rote Schleuse – Lüneburg (Niedersachsen)
Waldcamping mit direktem Radweganschluss in die Altstadt. Umweltfreundlich & familiengeführt.
🔗 www.rote-schleuse.de
4. LandGut-Hotel Hermann – Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern)
Biohotel mit Fokus auf Regionalität, direkt am Ostseeküstenradweg. Nachhaltig und tierfreundlich.
🔗 www.hotel-hermann.de
5. Naturcamping Zwei Seen – Mecklenburgische Seenplatte
Wunderbar gelegen zwischen zwei klaren Seen – mit Öko-Toiletten, Solarduschen und viel Ruhe.
🔗 www.naturcamping-zweiseen.de
Worauf du bei der Buchung achten solltest
Filtere nach Zertifikaten oder besuche direkt grüne Plattformen
Lies Bewertungen anderer nachhaltiger Reisender
Frag bei Unsicherheit nach – echte Anbieter erklären dir ihre Philosophie gerne
Achte auf transparente Infos zu Energie, Reinigung & Lebensmitteln
Nachhaltige Unterkünfte finden – leicht gemacht
Hier ein paar hilfreiche Plattformen für deine nächste Reiseplanung:
Plattform | Fokus |
---|---|
goodtravel.de | nachhaltige Unterkünfte europaweit |
biohotels.info | zertifizierte Biohotels |
ecobnb.de | ökologisch geführte Pensionen & B&Bs |
naturcamping.de | naturnahe Campingplätze in DE |
Fazit: Nachhaltig schlafen, bewusst reisen
Nachhaltige Unterkünfte in Deutschland zeigen, dass Komfort und Umweltbewusstsein kein Widerspruch sein müssen. Ob im Biohotel, auf dem Naturcampingplatz oder in einem Tiny House – wer grün schläft, wacht mit einem besseren Gefühl auf.
Und das Beste: Du unterstützt Menschen und Projekte, die mit echter Überzeugung für eine bessere Zukunft arbeiten.
👉 „Wenn du noch mehr Tipps suchst, wie du unterwegs nachhaltig bleibst, schau dir auch Teil 2 unserer Serie an: Nachhaltig wandern in Deutschland.“